
Rätisches Museum Chur


Das Rätische Museum stellt die Geschichte Graubündens anhand von ausgewählten Exponaten aus der gut 100’000 Objekte umfassenden Sammlung vor. Die obersten drei Stockwerke des barocken Patrizierhauses, das 1675 für den Freiherr Paul von Buol zu Strassberg und Rietberg (1634-1697) gebaut wurde, sind den Themenkreisen «Macht und Politik», «Arbeit und Brot» sowie «Glaube und Wissen» gewidmet. Das Museum beantwortet somit konkrete sozial-, wirtschafts- und kulturgeschichtliche Fragen und unterscheidet sich damit von klassischen, streng der Chronologie verpflichteten historischen Museen.
Das Erdgeschoss ist für Sonderausstellungen reserviert, während im Untergeschoss eine Archäologie-Ausstellung mit dem Titel «Funde und Befunde» steinzeitliche bis frühmittelalterliche Objekte vorstellt.
Aktuell
Sonderausstellung 'Federkiel und Tintenhorn. Frühe Handschriften aus Graubünden'
Schreiben ist eine der ältesten Kulturtechniken der Welt. Seit Jahrtausenden nutzen Menschen die Schrift als Kommunikationsmittel, Wissensspeicher, für kultische Zwecke oder zur Kunst. Die Ausstellung zeigt die Blütezeit in der Geschichte des Schreibens.
5.10.2019-22.3.2020
Infos unter: www.raetischesmuseum.gr.ch

Rätisches Museum Chur
Hofstrasse 1, 7000 Chur
Tel. +41 (0) 81 257 48 40
Fax +41 (0) 81 257 48 93
info@raetischesmuseum.gr.ch
raetischesmuseum.gr.ch
Karte (Google Maps)
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag,
10.00 - 17.00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene CHF 6.-,
AHV und Studenten CHF 4.-,
Kinder bis 16 Jahre gratis
Führungen
Regelmässige öffentliche Führungen, private Führungen auf Anfrage